...reiß die Himmel auf
Musik zum Advent - von der Renaissance bis heute
Walldorf
- SCHOLA HEIDELBERG
- ensemble aisthesis
Leitung: Ekkehard Windrich
Die SCHOLA HEIDELBERG spannt einen musikalischen Bogen über sechs Jahrhunderte, um die vorweihnachtliche Zeit zum Klingen zu bringen.
Dabei stehen insbesondere Psalmvertonungen auf dem Programm, wie sie für Renaissance und Barock prägend waren, sei es lateinisch, deutsch, englisch, französisch oder sogar hebräisch: Salomone Rossi, ein Kollege und Freund des großen Monteverdi, komponierte für die Gottesdienste seiner jüdischen Gemeinde in Mantua die biblischen Psalmen im mehrstimmigen Stil der Renaissance aus – eine absolute Rarität der Musikgeschichte.
Auch Felix Mendelssohn Bartholdy war ein jüdisch-christlicher Grenzgänger. Dass er auch ein genauer Kenner der alten Vokalmusik war, wird an Adspice Domine für Männerchor, Cello und Orgel erfahrbar. Psalmen und andere Bibeltexte bildeten auch im 20. Jahrhundert, wie bei Arnold Schönbergs De profundis,und bis in unsere Tage hinein den Ausgangspunkt für Kompositionen. Doch über Johann Sebastian Bach, Henry Purcell und Cipriano de Rore kehren wir in frühere Epochen zurück und beschließen das Adventskonzert mit einem der schönsten Adventschoräle, O Heiland, reiß die Himmel auf.