Scriptura Antiqua: Portraitkonzert Sánchez-Verdú
Peterskirche Heidelberg

- Josquin des Préz : Nymphes des bois , für fünf Stimmen
- José María Sánchez Verdú : Exitus I (a), Atlas , für Streichtrio und Auraphon , 2011-2013
- José María Sánchez Verdú : Exitus I (b), Atlas , für Streichtrio und Auraphon , 2011-13
- José María Sánchez Verdú : Scriptura antiqua , 2010-2011
- Manuel Cardoso : Requiem aeternam, Te decet, Missa pro defunctis à 6 , für sechs Stimmen , 1625
- Manuel Cardoso : Kyrie, Christe, Kyrie eleison, Missa pro defunctis à 6 , für sechs Stimmen , 1625
- José María Sánchez Verdú : Engelstudien , aus Musiktheater "Aura" , 2009
- José María Sánchez Verdú : EXITUS II , für Streichtrio und Auraphon , 2011-13
- Tomás Luis de Victoria : Sanctus, Benedictus , aus: Officium Defunctorum, à 6 , 1605
- Tomás Luis de Victoria : O Domine , aus: Officium Defunctorum, à 6 , 1605
- SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis
Leitung: Walter Nußbaum
Veranstalter: heidelberger frühling
Programm
Werke von José María Sánchez-Verdú, Josquin des Préz, Manuel Cardoso und Tomás Luis de Victoria
Über die Veranstaltung
20.15 Uhr Gespräch mit dem Komponisten Jose Maria Sánchez-Verdú in der Peterskirche
Die Schwetzinger Festspiele und der Heidelberger Frühling geben sich alljährlich die sprichwörtliche Klinke in die Hand: Wenn der Frühling endet, beginnt Schwetzingen. Dieses imposante Festivalkontinuum möchten wir stärker erfahrbar machen. Bei den Schwetzinger Festspielen wird 2018 ein neues Bühnenwerk des spanischen Komponisten Jose Maria Sanchez-Verdu uraufgeführt: ARGO (Dramma in musica). Wir bauen eine Brücke dorthin mit diesem Porträtkonzert. Sanchez-Verdu ist ein Komponist, der vielfach aus der Musikgeschichte, gerade aus der Alten Musik der iberischen Halbinsel, Inspirationen bezieht. Das Klangforum Heidelberg kontrastiert deshalb Sanchez-Verdus Werke mit den Alten Meistern Spaniens und Portugals: Victoria und Cardoso.
In Kooperation mit den SWR Schwetzinger Festspielen und dem Experimentalstudio des SWR