Sternbild: Mensch III
ZKM Karlsruhe

- Anonymus : Iam nubes , für 3 Stimmen (aus dem Codex Las Huelgas, 14.Jh.)
- Valerio Sannicandro : Voids , für 6 Stimmen und Elektronik (Auftragswerk, 2019, UA)
- Wolfgang Amadeus Mozart : Adagio und Fuge d-Moll KV 404a , für Streichtrio und Auraphon
- Orlando di Lasso : La nuit froide et sombre , Madrigal zu 4 Stimmen
- Karlheinz Stockhausen : Zwillinge / Gemini , aus: TIERKREIS, 12 Melodien der Sternzeichen , 1975-76
- Luzzaschi Luzzasco : Quivi sospiri pianti , Madrigal zu 5 Stimmen
- José María Sánchez Verdú : Inferno , Teil eins aus „Commedia“ - für 4 Stimmen und 6 Instrumente (Auftragswerk, 2019, UA)
- Emilio de Cavalieri : Chiostri altissimi , Madrigal zu 5 Stimmen
- SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis
Leitung: Walter Nußbaum
Wieder ergeben sich unter dem "Sternbild: Mensch" neue universale, kosmische oder globale Perspektiven, auch für das dritte Konzert der Reihe hat das KlangForum Heidelberg zwei Kompositionen in Auftrag gegeben: Werke von José Mária Sánchez-Verdú und Valerio Sannicandro erklingen in Uraufführung, dazu "harmonikale" Werke der Alten Musik und Klassiker der Moderne.
In VOIDS für 6 Stimmen und Live-Elektronik, realisiert in Zusammenarbeit mit dem ZKM Karlsruhe, wagt sich Valerio Sannicandro an die Vertonung des Konzepts der Leere selbst. Der gesungene Text besteht ausschließlich aus den Zahlwörtern 0 und 1, dem "Sein oder Nichtsein" des digitalen Zeitalters - wenn auch in dreizehn Sprachen und verfremdet durch Klänge der NASA.
Auch der dritte Teil der sechsteiligen Konzertreihe "Sternbild: Mensch" wird durch die Klaus-Tschira-Stiftung, das KulturLabHD, durch den Innovationsfonds Kunst und die kulturelle Intervention der BASF, Tor 4, ermöglicht.