Termin

Uhr

Ausstrahlung im DLF

Mitschnitt des Künstlerinnenpreises vom 05.02.2025

DLF

Sarah Nemtsov

Heidelberger Künstlerinnenpreis 2025 Sarah Nemtsov: „Schatten zu“ „Tikkun“ Claude Debussy „Prélude à l’après-midi d’un faune“ Trois Nocturnes Mieczyslaw Weinberg Fantasie für Violoncello und Orchester, op. 52 SCHOLA HEIDELBERG Leitung: Walter Nußbaum Johann Aparicio Bohórquez, Violoncello Ensemble Nikel Damenchor des Theaters und Orchesters Heidelberg Philharmonisches Orchester Heidelberg Musikalische Leitung: Mino Marani Aufnahmen vom 5.2.2025 im Heidelberger Congress Center Am Mikrofon: Egbert Hiller Der „Heidelberger Künstlerinnenpreis“ versteht sich als weltweit einziger Kulturpreis, der sich ausschließlich an komponierende Frauen richtet. Er wurde 1987 von der Sängerin Roswitha Sperber begründet und ist heute in städtischer Trägerschaft verankert. In diesem Jahr wurde die Geschichte dieser bedeutenden Auszeichnung mit Sarah Nemtsov fortgeschrieben. Zwei Werke von ihr erklangen im Preisträgerinnenkonzert: die Uraufführung von „Schatten zu“ für sechsstimmigen Chor a cappella, und „Tikkun“, der letzte Teil eines großen Zyklus‘ für Ensemble und Orchester von 2021. Flankiert wurden sie von einer Instrumentalfantasie des polnisch-russischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg sowie von Claude Debussys „Trois Nocturnes“ und dessen berühmtem „Prélude à l’après-midi d’un faune“, das als Initialzündung des musikalischen Impressionismus gilt.