Termin

Uhr

KlangForum solo!

BETRIEBSWERK Heidelberg

Johannes Mayer

Die Reihe KlangForum - solo! stellt Interpreten aus den Reihen des KlangForum Heidelberg in den Mittelpunkt. Am 26. Oktober 2025, 18:00 Uhr, präsentiert Johannes Mayer, Tenor der SCHOLA HEIDELBERG, gemeinsam mit J. Marc Reichow am Klavier einen ungewöhnlichen Liederabend im BETRIEBSWERK Heidelberg. Ekkehard Windrich übernimmt die Klangregie.

Nicht zufällig überschreitet der Tenor Johannes Mayer bei seinem Beitrag zur Reihe manche Grenze des klassisch gesungenen Liederabends - etwa in Richtung einer Outsider-Opernfigur von Modest Mussorgski, in die Varietékulisse der Fünf Gesängen des tschechischen Avantgardisten und Nazi-Opfers Erwin Schulhoff, ins "Spätroth" einer Günderrode-Vertonung von Wolfgang Rihm oder ins stimmliche Extrem der "blutigen" Sakralmystik des russischen Avantgardisten Nicolas Obouchov. Für die Komposition "Verbo" des Mexikaners Eduardo Partida (2019) greift der Sänger gar zum Megaphon...

Alle Gesänge, Lieder und Chansons thematisieren die Figur des Einsamen im Strom - einsam im Strom der Zeiten, an den Rändern der Gesellschaft, jenseits des Mittelmaßes und des Sagbaren, und doch selbst elektrisiert von Ausdruckswillen und Klangneugier.


Denn das KlangForum wäre nicht das KlangForum, wenn es Johannes Mayer nicht auch den klanglichen Aufwand elektronischen Zuspiels ermöglichen würde: so in "Parlando", einem Werk für Stimme und Live-Elektronik der polnischen Stimmartistin und Komponistin Agata Zubel (2000), aber auch in der eigenen Version eines von Karlheinz Stockhausen schon 1965/66 wie für diese Konzertreihe geschaffenem Konzeptstücks: "Solo". "

J. Marc Reichow trägt zudem die Uraufführung eines ihm gewidmeten Klavierstücks von Stefan Litwin bei, dessen Titel auf Brecht/Eislers "Spruch 1939" anspielt:

In den finsteren Zeiten, wird da noch gesungen werden?
Ja, da wird gesungen werden, von den finsteren Zeiten.


Werke von Mussorgski, Schulhoff, Obuchow, Stockhausen, Zubel, Partida, Rihm, Litwin (UA), (Kr-)Eisler

Tenor | Johannes Mayer (SCHOLA HEIDELBERG)
Klavier | J. Marc Reichow (ensemble aisthesis)
Klangregie | Ekkehard Windrich