Uhr
Heimathen Teil II
Kunstverein Ludwigshafen / Port25 Mannheim

- Arnold Schönberg : Mein Herz in steten Treuen , aus: Drei Volkslieder op. 49, für 4 Stimmen , 1948
- Arnold Schönberg : Der Mai tritt ein mit Freuden , aus op. 49
- Hanns Eisler : Die Heimat ( nach Friedrich Hölderlin) , für Bariton und Klavier aus Hölderlin-Fragmente , 1943
- Jan Kopp : Sehnen II , nach einem Gedicht von Anna Achmatova für 4 Frauenstimmen, Klarinette, Viola, Gitarre und Zuspielband , 2016
- Arnold Schönberg : Es gingen zwei Gespielen gut , aus op. 49 , 1948
- Bnaya Halperin-Kaddari : Abramelin , für Posaune, Schlagzeug, 2 Stimmen, Elektrogitarre, Kontrabass und Elektronik , 2016
- Johannes Brahms : aus: 3 Vokalquartette op. 64 , für 4 Stimmen und Klavier , 1874
- Hanns Eisler : An eine Stadt , Lied VI
- Samir Odeh-Tamimi : Palmyra , für 8 Stimmen und 6 Instrumente , 2016
- Gérard Grisey : Nout , für Kontrabassklarinette solo , 1983
- Iannis Xenakis : Pour la Paix , 10 Sequenzen für gemischten Chor, Sprecher und Tonband , 1981
- SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis
Leitung: Walter Nußbaum
Veranstalter: KlangForum Heidelberg e. V.
mit RNV-Busshuttle von Ludwigshafen nach Mannheim.
Rezitationen: Hans Thill: "Das Buch der Dörfer"
Kompositionsaufträge vom KlangForum Heidelberg, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung. Dieses Projekt wird zudem gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2016.