Direkt zum Inhalt

Sprachumschalter

  • D
  • /
  • E

Social Media

Konzerte

  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Junges KlangForum Heidelberg
  • Werkliste
    • Kompositionsaufträge

Über

  • Schola Heidelberg
  • ensemble aisthesis
  • Team
  • KlangForum e. V.
    • Trägerverein
    • Beirat
    • Förderverein
    • Mitglied werden

Media

  • Diskographie
  • Mediathek
  • Galerie

Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
KlangForum Logo Logo des Heidelbeger Vereins KlangForum für klassische Musik

Header Navigation

  • Projekte
  • Termine
  • Mediathek
  • Partner

Termin

16. Juli 2000, 19:00 Uhr

Kontraste

Museum für Moderne Kunst Frankfurt

 
  • Anton Webern: 2 Lieder op. 19, für gemischten Chor und 5 Instrumente, 1926
  • Johannes Brahms: 1. Abendständchen, Weltliche Gesänge für gemischten Chor op. 42, 1859-1861
  • René Leibowitz: I. The Sick Rose, Two Settings op. 71, nach William Blake für vierstimmig gemischten Chor, 1966
  • Carlo Gesualdo di Venosa : S'io non miro, II. aus Madrigale für fünf Stimmen, Fünftes Buch, 1613
  • Giacinto Scelsi: TKRDG, I, II, III für 6 Männerstimmen, verstärkte Gitarre und 6 Schlagzeuger, 1968
  • Carlo Gesualdo di Venosa : "Io parto" e non piu dissi, VI. aus: Madrigale für fünf Stimmen, Sechstes Buch, 1613
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Mercè grido, XI. aus Madrigale für fünf Stimmen, Fünftes Buch
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Asciugate , XIV. aus Madrigale für fünf Stimmen, Fünftes Buch, 1613
  • Nikolaus Rosthius: Wohlauf Gesang mit hellem Klang, aus: Fröhliche neuwe Teutsche Gesäng für 5 Stimmen, 1583
  • Nikolaus Rosthius: Wie ein Rubin in feinem Golde leucht, aus: Fröhliche neuwe Teutsche Gesäng für 5 Stimmen, 1583
  • Cornelius Schwehr: deutsche Tänze, für 5 Frauenstimmen, 1989 / 1990
  • Helmut Lachenmann: Consolation I, für 12 Stimmen und 4 Schlagzeuger, 1967 / 1990
  • SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis

Leitung: Walter Nußbaum

Veranstalter: KlangForum Heidelberg e. V.

Einführung: Hans Rudolf Zeller

 
 

Navigation Meta Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Partner

© 2023 KlangForum Heidelberg