Direkt zum Inhalt

Sprachumschalter

  • D
  • /
  • E

Social Media

Konzerte

  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Junges KlangForum Heidelberg
  • Werkliste
    • Kompositionsaufträge

Über

  • Schola Heidelberg
  • ensemble aisthesis
  • Team
  • KlangForum e. V.
    • Trägerverein
    • Beirat
    • Förderverein
    • Mitglied werden

Media

  • Aufsätze
  • Diskographie
  • Galerie
  • Mediathek

Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
KlangForum Logo Logo des Heidelbeger Vereins KlangForum für klassische Musik

Header Navigation

  • Projekte
  • Termine
  • Mediathek
  • Partner

Termin

05. Juli 2006, 20:00 Uhr

Projekt Prinzhorn

Kunstverein Heidelberg

 
  • Uraufführung — Jan Kopp : Grenzen der Verantwortung , für 6 Stimmen und Flöte, Klarinette, Schlagzeug , 2006
  • Caspar Johannes Walter : Kyrie , aus dem Requiem von Ockeghem, in: Schattenrufe (Teil II) für 6 Stimmen und Flöte, Klarinette, Horn , 2006
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Itene, o miei sospiri , Fünftes Madrigalbuch , 1611
  • Giacinto Scelsi : I. , Tre Canti Popolari für 4 Stimmen , 1958
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Deh, coprite il bel seno , Fünftes Madrigalbuch , 1611
  • Giacinto Scelsi : III. , Tre Canti Popolari für 4 Stimmen , 1958
  • Carlo Gesualdo di Venosa : O tenebroso giorno , Fünftes Madrigalbuch , 1611
  • Klaus K. Hübler : Herr H. - Makrokosmos , für 8stimmigen Chor und Bumbass , 2005
  • René Leibowitz : Laboratoire Central , Kleine Kantate für Rezitation, Frauenstimmen und Instrumente op. 88 nach einem Text von Max Jacob , 1970
  • Steffen Schleiermacher : Der Fingernase fehlt die Schädeldecke , für 12 Stimmen nach Texten aus der Sammlung Prinzhorn , 2004/2005
  • SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis

Leitung: Walter Nußbaum

Veranstalter: KlangForum Heidelberg e. V.

Truike van der Poel, Rezitation

19:00 Uhr Einführungsvortrag: Dr. Thomas Röske, Sammlung Prinzhorn

anschließend an das Konzert: Nachklang (Publikumsgespräch)

 
 

Navigation Meta Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Partner

© 2025 KlangForum Heidelberg