Direkt zum Inhalt

Sprachumschalter

  • D
  • /
  • E

Social Media

Konzerte

  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Junges KlangForum Heidelberg
  • Werkliste
    • Kompositionsaufträge

Über

  • Schola Heidelberg
  • ensemble aisthesis
  • Team
  • KlangForum e. V.
    • Trägerverein
    • Beirat
    • Förderverein
    • Mitglied werden

Media

  • Diskographie
  • Mediathek
  • Galerie

Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
KlangForum Logo Logo des Heidelbeger Vereins KlangForum für klassische Musik

Header Navigation

  • Projekte
  • Termine
  • Mediathek
  • Partner

Termin

22. Dezember 2012, 19:00 Uhr

Weihnachtskonzert

Kehl-Goldscheuer, Maria-Hilf (Graffiti)-Kirche

 
  • Johann Hermann Schein: Venite, exsultemus Dominus für 12 Stimmen, aus: Cymbalum Sionium, Nr. 30, 1615
  • Tullio Cima: Vanitas est divitias perituras querere, für 3 Stimmen, aus: Tulii Cimae Roncilionensis Sacrarum Modulationum, Liber Quartus. Übertragung von Dr. Gunther Morche
  • Antonius Caldara: Laboravi in gemitu meo, für 3 Stimmen
  • Henry Purcell: Hear my prayer, O Lord, Full Anthem für 8 Stimmen
  • Heinrich Schütz: Ich bin die Auferstehung, SWV 324, für 3 Männerstimmen und basso continuo
  • Georg Friedrich Haas: Fukushima, aus: Schweigen
  • Antonio Vivaldi: Instrumental
  • Georg Friedrich Haas: Lampedusa , aus "Schweigen"
  • Hans Leo Hassler: Duo Seraphim, für 12 Stimmen
  • Heinrich Schütz: Heute ist Christus der Herr geboren, SWV 439, für Flöte in G und Schlagzeugür 3 Stimmen und basso continuo
  • Orlando di Lasso: Magnificat perpulchrum Septimi Toni, für 7 Stimmen, 1583
  • Josef Rheinberger: Benedixisti, Domine, für 4 Stimmen, aus: Geistliche Gesänge II
  • Max Reger: Nachtlied, op. 138,3, aus: Acht geistliche Gesänge
  • Georg Böhm: Gelobet seist du, Jesu Christ, für Orgel solo
  • Michael Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen

Leitung: Walter Nußbaum

Veranstalter: Bürgerstiftung Kehl

Weihnachtliches Programm mit Alter Musik

Niklas Seidl, Violoncello
J. Marc Reichow, Continuo
SCHOLA HEIDELBERG

 
 

Navigation Meta Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Partner

© 2023 KlangForum Heidelberg